Der Kosename "Putzikam" wird in der Kosenamen-Datenbank seit dem 28.01.2018 geführt.
Es gibt 2 Kommentare zu diesem Kosenamen
Susanne Jeitler
Mein Vater hat mich als Kind (in den 50er-Jahren) manchmal so genannt und das Wort – ein Kosename- ist noch heute für mich eine schöne Erinnerung an damals!
Den Kosenamen „Putzikam“ kenne ich aus dem Spielfilm „Ich denke oft an Piroschka“ von 1955. Die Hauptrollen spielten die ewig bezaubernde Liselotte Pulver und der damals sehr bekannte Gunnar Möller. Ich habe den Film als Kind in dem 60er-Jahrren gesehen und war schon als vielleicht sechs-, siebenjähriger in Liselotte Pulver komplett verliebt und von diesem Kosenamen so beeindruckt, dass ich ihn nie vergessen habe…
Kleine Anekdote: Im Film musste Gustav Knuth als Bahnhofsvorsteher bei Ankunft eines Zuges immer den Ortsnamen ausrufen, der da lautete: „Hódmezővásárhelykutasipuszta“
Liebe Grüße aus dem Herzen des wunderschönen Ruhrgebiets…
Susanne Jeitler
Mein Vater hat mich als Kind (in den 50er-Jahren) manchmal so genannt und das Wort – ein Kosename- ist noch heute für mich eine schöne Erinnerung an damals!
Michael Thomas
Den Kosenamen „Putzikam“ kenne ich aus dem Spielfilm „Ich denke oft an Piroschka“ von 1955. Die Hauptrollen spielten die ewig bezaubernde Liselotte Pulver und der damals sehr bekannte Gunnar Möller.
Ich habe den Film als Kind in dem 60er-Jahrren gesehen und war schon als vielleicht sechs-, siebenjähriger in Liselotte Pulver komplett verliebt und von diesem Kosenamen so beeindruckt, dass ich ihn nie vergessen habe…
Kleine Anekdote: Im Film musste Gustav Knuth als Bahnhofsvorsteher bei Ankunft eines Zuges immer den Ortsnamen ausrufen, der da lautete: „Hódmezővásárhelykutasipuszta“
Liebe Grüße aus dem Herzen des wunderschönen Ruhrgebiets…